top of page

Effizient trainieren – trotz vollem Terminkalender

So gelingt dein Körpertraining als Führungskraft

Personal Training
Personal Training

Warum Fitness Training für Führungskräfte smart und effizient sein muss:


Führungskräfte stehen unter ständigem Zeitdruck – und genau deshalb ist effizientes Training essenziell. Wer wenig Zeit hat, muss umso smarter trainieren: gezielt, effektiv, angepasst an Ziele und Lebensrealität. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Prinzipien lässt sich maximaler Erfolg mit minimalem Aufwand erzielen.


Die 8 Schlüssel für effizientes Körpertraining:


1. Kenne deinen Ausgangspunkt

Lass deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit vor Trainingsstart medizinisch prüfen. Eine umfassende Anamnese, ein Belastungs-EKG und ein großes Blutbild liefern die Grundlage für sinnvolle Zielsetzungen und Trainingsstrategien.


2. Setze klare Ziele

Nutze die SMART-Kriterien:

  • Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert.

  • Kopple Ziele mit positiven Affirmationen, z. B.:🧠 „Ich tue heute etwas für meine Stärke und Gesundheit.“


3. Nutze die wichtigsten Trainingsprinzipien

  • Individualität: Dein Training muss zu deinem Körper, Alltag und Ziel passen

  • Überkompensation: Fortschritt entsteht in der Erholung

  • Trainingswirksamer Reiz: Reizschwelle überschreiten, aber nicht überlasten

  • Kontinuität & Progression: Dranbleiben & Reize anpassen

  • Zyklisierung: Plane Belastungs- und Erholungsphasen bewusst


4. Steuere gezielt über Belastungskomponenten

  • Intensität, Dauer, Umfang, Pause, Häufigkeit👉 Diese Werte steuerst du über Trainingsmethoden und Ziele (Kraft, Ausdauer etc.)


5. Wähle passende Organisationsformen

  • Zirkeltraining oder Satztraining spart Zeit und fördert IntensitätIdeal für Führungskräfte: Kurze, knackige Workouts mit maximalem Effekt


6. Wähle die richtige Trainingsmethode

  • Dauermethoden für Grundlagenausdauer

  • Intervallmethoden für Kraft- und Schnellkraftausdauer

  • Wiederholungsmethode für Maximalkraft & Schnelligkeit


7. Verstehe deinen Energiestoffwechsel

Training wirkt auf Zellebene – je nach Intensität über unterschiedliche Wege:

  • aerob: Fettverbrennung & Grundlagenausdauer

  • anaerob: schnelle Energie bei intensiven Reizen


8. Setze 4 physiologische Reize

In jeder Woche sollten alle vier Reize vorkommen:

  1. Mechanische Last – für Muskulatur, Sehnen, Knochen

  2. Neuronale Aktivierung – neue Bewegungsmuster lernen

  3. Hormonelle Regulation – Stresshormone abbauen

  4. Metabolische Störung – Fettabbau & Mitochondrien-Aktivierung


Fazit: Dein Trainingsplan muss zu dir passen – nicht umgekehrt

Effizienz heißt nicht, weniger zu tun – sondern das Richtige. Du brauchst keine 10 Stunden Training pro Woche, sondern eine intelligente, individuelle und gut geplante Routine, die Wirkung zeigt. Und genau dabei unterstütze ich dich.


Nächster Schritt

🔍 Du willst deinen Körper wieder auf Top-Niveau bringen?

Dann starte mit einem 1:1 Coaching oder Retreat. Gemeinsam entwickeln wir dein persönliches Trainingssystem – angepasst an deine Ziele, deine Lebensphase und dein Führungsalltag.




 
 
 

Kommentare


bottom of page